Chronik der FF Michaelerberg

1927

Die FF Michaelerberg wurde 1927 von Hauptmann Heinrich Fischbacher und den Gründungsfunktionären Johann Köberl, Johann und Leopold Seebacher, Friedrich Speer und Ludwig Fuchs gegründet.

1928

Gründungsfest und Bau des Rüsthauses.

1930

Ankauf der ersten Motorspritze Marke „Gugg“ mit Pferdewagen.

1934

Die Mannschaft der FF Michaelerberg und ihre Gerätschaften wurden mit der Eisenbahn zum ersten Großbrand nach Schladming befördert.

1941

Gründung einer Frauenfeuerwehr.

1943

Gründung einer Jugendgruppe unter Kommandant Hans Fischbacher.

Ankauf einer Tragkraftspritze TS 8 Rosenbauer R 80.

1949

Hochwassereinsatz – der Ennsboden steht unter Wasser.

1952

Das erste motorbetriebene Einsatzfahrzeug, ein Morris aus Wehrmachtsbeständen, wurde erworben und zu einem Löschfahrzeug umgebaut (Benzinverbrauch ca. 60 Liter/100 km).

Auszug aus dem Protokoll: Da es in Moosheim und Umgebung an geeigneten Fahrzeugen mangelt, wurde der Ankauf eines geeigneten Wracks aus dem Wehrmachtsbestand um ca. 10.000 Schilling beschlossen.

1959

Hochwassereinsatz – der Ennsboden steht unter Wasser, die Brücken in Moosheim und Tunzendorf wurden weggerissen.

1962

Ankauf eines VW-Busses und Umbau zu einem Kleinlöschfahrzeug.

1966

Anschaffung einer Tragkraftspritze TS 8 Rosenbauer VW 75 Automatic Typ 122.

Teilnahme am 1. Landes-Leistungsbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze in Liezen.

1967

40-jähriges Gründungsfest und Fahnenweihe mit der Fahnenmutter Grete Seebacher.

1969

Ankauf eines VW Kombi und Umbau zu einem Kleinlöschfahrzeug.

1970

Durchführung des ersten Bezirks-Leistungsbewerbes mit 8 Mannschaften in Michaelerberg.

1974

Anschaffung einer Funkausrüstung.

1977

Ankauf eines Heuwehrgeräts.

1979

Ankauf eines neuen VW LT 35 und Umbau zu einem Kleinlöschfahrzeug (KLF) in Eigeninitiative.

Das alte KLF VW Kombi wird weiterhin als Mannschaftstransportfahrzeug verwendet.

Ankauf eines Notstromgenerators Bosch BSKA 5 (5 kVA) und zwei Scheinwerfern.

1992

Segnung des in zweijähriger Bauzeit errichteten neuen Rüsthauses.

1996

Ankauf eines Mannschaftstransportwagens VW 70 D Kombi.

2000

Wirtschaftsgebäudebrand beim Tritscher vlg. Hanslbauer in Tunzendorf – ein Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus konnte von der Feuerwehr verhindert werden.

2003

Ankauf einer Tragkraftspritze Rosenbauer FOX II TS 12.

2004

Wirtschaftsgebäudebrand beim Ladreiter vlg. Eder am Michaelerberg.

2007

Ankauf einer Tauchpumpe Mast TP 8-1.

2010

Ankauf eines neuen Renault Midlum TLF 500-TS.

Anschaffung von drei Dräger Atemschutzgeräten.

2014

Einführung des neuen digitalen TETRA Funksystems BOS und Austausch der alten Funkgeräte gegen neue Geräte der Firma SEPURA.

2018

Ankauf eines neuen Mannschafts-Transportfahrzeuges VW T6 Kombi.

2021

Sanierung des alten Depots in Tunzendorf.

Nach oben scrollen